Nach zahlreichen Frau Aikos habe ich zur Abwechslung eine Liv genäht. Ich habe mich für den Ausschnitt mit Raffung und die Dreiviertelärmel mit Falten in Größe 38 entschieden (die Ärmel gibt es als freebie). Mit der Passform bin ich sehr zufrieden.
Zum Schnittmuster gibt es eine Videoanleitung, die keine Frage offen lässt.Demnächst muss ich unbedingt die Kurzarmversion testen!
Schnitt: Liv von Pattydoo
Stoff: Keycolours von Lillestoff
verlinkt bei: RUMS
Donnerstag, 28. April 2016
Mittwoch, 13. April 2016
Juliana Cardigan
Mein Juliana Cardigan ist endlich fertig! Wie so oft war ich sehr begeistert beim Stricken, bis der zweite Ärmel kam. Da verließ mich ganz abrupt die Motivation, und das Jäckchen musste im UFO-Korb überwintern. Zum Glück kam die Motivation noch im Winter zurück, so dass ich heute meinen fertigen Cardigan zeigen kann :). Die Anleitung ist super. Das Jäckchen wird von unten nach oben gestrickt, die Ärmel auf dem Nadelspiel zunächst einzeln, dann kommen für die Passe alle Maschen auf eine Rundstricknadel. Und zum Schluss müssen nur die kleinen Schlitze unter den Armen vernäht werden. Die Knöpfe sind von meiner Oma, leider etwas vergilbt, die tausche ich wahrscheinlich aus.
Wolle: Schachenmayr Cotton Eco (aus meinem Vorrat)
Anleitung: drops design
verlinkt bei Me Made Mittwoch und Ravelry.
Wolle: Schachenmayr Cotton Eco (aus meinem Vorrat)
Anleitung: drops design
verlinkt bei Me Made Mittwoch und Ravelry.
Freitag, 8. April 2016
Hitofude Cardigan
Im März habe ich sie endlich angeschlagen: Hitofude. Nachdem ich die Wolle schon im Sommer 2014 gekauft habe, war das auch mal Zeit...
Begonnen habe ich mit Größe S und munter die ersten sieben Musterrapporte genadelt. Dann kam die Erkenntnis, dass S zu klein wird. Die Größenangaben in der Anleitung beziehen sich auf den Brustumfang, der, wie ich leider zu spät gelernt habe, gar nicht ausschlaggebend ist. Grrhmpfff! Nachzulesen ist das hier. Also alles wieder zurück auf Start und Größe M angeschlagen. Das Stricken macht trotzdem noch Spaß, weil das Muster und die Wolle einfach toll sind. Hoffentlich haut das mit der Größe diesmal hin...
Begonnen habe ich mit Größe S und munter die ersten sieben Musterrapporte genadelt. Dann kam die Erkenntnis, dass S zu klein wird. Die Größenangaben in der Anleitung beziehen sich auf den Brustumfang, der, wie ich leider zu spät gelernt habe, gar nicht ausschlaggebend ist. Grrhmpfff! Nachzulesen ist das hier. Also alles wieder zurück auf Start und Größe M angeschlagen. Das Stricken macht trotzdem noch Spaß, weil das Muster und die Wolle einfach toll sind. Hoffentlich haut das mit der Größe diesmal hin...
Mittwoch, 6. April 2016
Bella und der Seebär
Frau Aiko hat es mir angetan :) Heute zeige ich eine Variante mit Bündchen an den Ärmeln. An der Ärmelweite habe ich nichts verändert, ich habe sie beim Annähen der Bündchen leicht gerafft. Den Halsausschnitt habe ich "auf die feine Art" nach pattydoo getestet. Ich glaube, mein Jerseystreifen war zu lang, jedenfalls hat sich der Ausschnitt nach dem Annähen nach außen gedreht. Nachdem ich den Streifen mit der Overlock versäubert, nach innen gebügelt und mit der Zwillingsnadel fixiert habe, ist der Ausschnitt zwar immer noch etwas abstehend, aber viel besser.
So, und jetzt schau ich beim Me Made Mittwoch vorbei!
Schnitt: Frau Aiko (Schnittreif)
Stoff: Lillestoff "Bella und der Seebär"
So, und jetzt schau ich beim Me Made Mittwoch vorbei!
Schnitt: Frau Aiko (Schnittreif)
Stoff: Lillestoff "Bella und der Seebär"
Abonnieren
Posts (Atom)
Süßes Nichtstun
Leider neigen sich die Weihnachtsferien schon ihrem Ende zu und das süße Nichtstun ist bald vorbei. Zum Rumlümmeln braucht frau auch eine pa...

-
Als ich das neue Schnittmuster Frau Yoko von Schnittreif gesehen habe, war es sofort um mich geschehen. Und dann habe ich auch noch gleich e...
-
Bevor die Vögel alle Felsenbirnen-Früchte gefressen haben, wollte ich endlich mal Muffins damit backen. Nach obigem Rezept (ohne Zitron...
-
Der Schnitt Frederike bietet sehr viele Variationsmöglichkeiten. Mein zweites Kleid nach diesem Schnitt hat Flügelärmel und statt Kellerfalt...